2019-11-20
|
Protokoll Gremiumsbesprechung
|
WICHTIG!
Termine und Richtlinienänderung
|
|
PROTOKOLL
|
|
|
2019-11-20
|
Klarstellung bei Punktegleichheit
|
Sehr geehrte Vereinsfunktionäre,
sehr geehrte Leistungsrichter,
Bei Punktegleichheit kommt es immer wieder zu verschiedenen Auffassungen und teilweise zu strittigen Entscheidungen.
Ich stelle daher Folgendes klar:
Bei Punktegleichheit in der IGP ist in der Prüfungsordnung geregelt, dass die Reihung erfolgt nach dem besseren Ergebnis in C, dann in B und wenn diese auch gleich sind, ist logischerweise auch A gleich und dann erfolgt eine ranggleiche Reihung.
In der IFH wird bei Punktegleichheit so gereiht, dass der Hund mit dem höheren Einzelergebnis der beiden Fährten vorgereiht wird, sind diese auch gleich, gilt die höhere Punktezahl bei der zweiten Fährte – ist dies auch gleich, dann ranggleiche Reihung.
In allen anderen Prüfungsstufen, z.B. IFH 1, IFH 2 oder IBGH 1 bis IBGH 3 gilt bei Punktegleichheit ranggleiche Reihung.
Werden z.B. 2 erste Plätze vergeben, gibt es keinen zweiten Rang, sondern es geht mit Rang 3 weiter.
Alle anderen, wenngleich auch teilweise schon seit Jahrzehnten praktizierten, Varianten sind ungerecht und führen nur zu Diskussionen. Es ist nicht nachvollziehbar, warum etwa ein jüngerer Hund einem älteren Hund vorgezogen wird, wenn vielleicht ein achtjähriger Hund noch die gleiche Arbeitsbereitschaft hat wie ein dreijähriger Hund. Auch umgekehrt ist keine objektive Begründung zu finden. Altersunterschiede können sich auch auf einen Tag beschränken!
Bitte bei allen Veranstaltungen so anwenden. Damit haben wir auch eine Gleichstellung, da dies auch bei den anderen Prüfungsstufen im Falle einer gleichen Leistung der Fall ist.
Robert Markschläger
Leistungsreferent des ÖKV
|
|
|
|
|
2019-11-19
|
FOTOS vom 3. Turnier 2019
|
Hier findet Ihr die Bilder vom 3. Turnier 2019 - SVÖ Taufkirchen
|
|
BILDERGALERIE
|
|
|
2019-10-31
|
ENDERGEBNIS 2019
|
Das Endergebnis nach vier Turnieren der OÖ-Landesmeisterschaft 2019:
Einzelwertung HF
Ortsgruppenwertung
|
|
|
|
|
2019-10-28
|
ERGEBNISSE
|
4. Turnier 2019
WHK Wels
26. + 27. Oktober 2019
|
|
ERGEBNISLISTE
|
|
|
2019-09-03
|
Zwischenergebnis
|
Zwischenstand nach 3 Turnieren 2019
|
|
Zwischenergebnis
|
|
|
2019-09-02
|
ERGEBNISSE
|
3. Turnier 2019
SVÖ Taufkirchen an der Pram
31. August bis 1. September
|
|
ERGEBNISLISTE
|
|
|
2019-06-17
|
ERGEBNISSE ÖGV Schwanenstadt
|
Die Ergebnisliste 2. Turnier 2019
|
|
ERGEBNISSE
|
|
|
2019-04-16
|
1. Turnier 2019 SVÖ Hartkirchen
|
Die Ergebnisliste ist da!
|
|
Ergebnisliste
|
|
|
2019-01-07
|
Neue Prüfungsordnung ab 01.01.2019
|
Die Änderungen in der Prüfungsordnung – beschränkt auf die Prüfungsstufen der Landesmeisterschaft.
Zusammenfassung des Vortrages von Herrn Robert Markschläger.
|
|
Änderung PO Zusammenfassung
|
|
|
2018-12-29
|
Informationstag OÖ Landesmeisterschaft
|
6. Jänner 2019 (Beginn 9 Uhr) beim WHK Wels Rosenau
Geplant: kurzer Vortrag von Hrn. Markschläger zum Thema: „Neue Prüfungsordnung 2019“
|
|
|
|
|
2018-01-22
|
Änderungen zur LM, Aktuelles vom Gremium
|
Bei der Sitzung des Gremiums am 6. Jänner 2018 wurden folgende Änderungen beschlossen:
- Fährtenrichter (A) können auch für eine zweite Disziplin herangezogen werden.
- IPO: die Fährtenarbeit kann künftig auch an Samstagen durchgeführt werden.
- Turnierauswertung: übernimmt ab sofort der ÖRV. Ansprechpartner Hr. Pint
- Punktezuordnung: bei Wechsel der Ortsgruppe während der 4 LM, erhält jene OG die gesamten erzielten Punkte, unter der sich der Starter als erster angemeldet hat.
- Zeitplan: bei vielen Startern soll der Freitag genutzt werden, damit die Siegerehrung am Sonntag nicht zu spät stattfindet (Wunsch: Beginn der Siegerehrung um etwa 15 Uhr)
|
|
|
|
|